Nagellack-Philosophie

Manchmal wünschte ich, es gäbe auch für meine Seele einen Überlack, der sie vor Rissen, Kratzern und anderen unschönen Dingen schützt …

Werbung

5 Kommentare zu „Nagellack-Philosophie

  1. .. nur die Schäden, die bereits da sind, werden unter dem Lack konserviert. Die Lackschicht bietet vielleicht temporär Schutz, aber irgendwann splittert sie. Und dann.. kommen all die bisherigen Schäden umso deutlicher zum Vorschein.

    Aber manchmal.
    Ist es hilfreich, ein bisschen bunte Farbe drüber zu pinseln. Temporär. Für eine kurze Verschnaufpause.

    Wobei. Nicht zu intensiv am Lack schnüffeln 😉

    Gefällt 5 Personen

    1. Was für eine schöne Weiterinterpretation der Metapher, danke dafür!
      Und du hast Recht, irgendwann splittert es, immer … Und vielleicht ist klüger (und weniger schmerzhaft), wenn dieser Zeitpunkt eher früher als später liegt, dann wenn sich noch nicht so viel Schmerzhaftes „unter dem Lack“ aufgestaut hat …

      Gefällt 1 Person

  2. Soll ich Dir mal was sagen? Sobald ich Nagellack benutze werden meine Nägel rissig und brüchig, auch von teuren Lacken usw. Ich habe mit einer Kosmetikerin mal gesprochen, sie meinte, das sei sehr ungewöhnlich und hatte mir dann auch noch zu einem guten Entferner geraten, den ich mir dann leistete. Und jedes Mal wenn ich mir die Nägel lackiere habe ich danach rissige und brüchige Nägel. Meine Nägel mögen es am Liebsten, wenn ich sie natürlich trage und mit natürlichen Mittelchen pflege, ich nehme so ein Serum von Attera morgen uns abends, und habe nun ein Öl von Sante wenn mein Serum leer ist 😀 Also so eine Lackschicht nützt mir zumindest nichts, im Gegenteil 😀 Man sollte natürlich und authentisch bleiben vielleicht auch im übertragenen Sinn ❤

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s